unsere Geschichte

Nach dem im Mai 2015 die Rostocker Stadtverwaltung die Offensive „Neue Straßen durch die Biestower Feldflur“ und „Groß-Biestow“ in der Werkstattschule startete, fanden sich im September des selben Jahres interessierte Einwohner: innen im Bauernhaus zu Biestow zusammen und berieten.

Am 5.11.2015 schlossen sich Bewohner: innen zur Bürgerinitiative Biestow für den Stadtteil zusammen. U. a. gefasste Ziele der BI waren: Information aller Interessierter, Bewahren des Dorfcharakters mit vielfältigen Umwelt- und Erholungsfunktionen, Einsetzten für nachhaltige Maßnahmen zur Minimierung von Straßen- und Fluglärm und nachhaltigen Natur- und Umweltschutz, Sichern der Naherholungsfunktion, Sichern der Grün- und landwirtschaftlichen Flächen für die Fauna sowie der Erhalt der Frischluftschneise in der Biestower Feldflur. Blog-Beitrag 2015-2

Auf der Ortsbeiratsitzung Biestow im November 2015, den Vorsitz hatte Herr Laube, stellte sich die Bürgerinitiative Biestow vor. Durch den Ortsbeiratsvorsitzenden wurde die Bitte geäußert, an Sitzungen der BI Biestow teilnehmen zu können, was unserer Vorsitzender gern bejahte. Blog-Beitrag 2015-3

Im Winter 2016 wurde öffentlich ein Vereinsname gesucht. Auf der Rangliste standen „Naturnahes Biestow“, „Biestow erleben“, „Mein Biestow“ oder „Wir in Biestow“. Mehrheitlich stimmten die Vereinsmitglieder für den Vereinsnamen „Leben in Biestow e. V.“.

Im Bauernhaus wurde am 09. Mai 20216 „Leben in Biestow e. V. von und mit 30 im Bauernhaus gegründet. Vorstand, Vereinziele