Der Natur- und Umweltschutz ist nicht nur eine gesetzliche Auflage, sondern eine gesellschaftliche Verpflichtung für nachkommende Generationen. Der Verein Leben in Biestow e. V. (LiB eV) engagiert sich satzungsgemäß für den örtlichen Naturschutz und die Landschaftspflege nach seinen Möglichkeiten im Raum Biestow.
Eine Webcam für das Weißstorchenpaar in Biestow
Der Verein Leben in Biestow e. V. (LiB eV) unterstützt den Erhalt der Lebensräume der Weißstörche in der Region Rostock, hier 2017 durch die Installation einer Webcam zur Beobachtung der Biestower Weißstörche. Fachliche Unterstützung erfuhren wir durch Herrn Dr. Kroll als Storchenbeauftragten des Nabu. Mecklenburg-Vorpommern, einst das Bundesland mit den meisten Weißstörchen, ist heute das Schlusslicht in der BRD. Die Biestower Feldflur hat eine gute Natur- und Lebensraumausstattung. Das zeigt das Beispiel der ansässigen Weißstörche und ihre erfolgreiche Jungtieraufzucht für Mecklenburg. Das Paar findet in der Offen-landschaft mit einer gewachsenen Naturraumausstattung und einhergehender teilweiser Zurückhaltung menschlicher Eingriffe ihre Lebens- und Nahrungsgrundlage. Gerade das noch Vorhandensein extensiv genutzter Gras- und Weideflächen, von Trocken- bis Feuchtgrasländern und ausreichend Kleingewässern stellen diese hohe Lebensraumqualität dar und bieten den Weißstörchen das breite Nahrungsspektrum für Brut und Aufzucht. Mit der Aufzucht von drei bis fünf Jungtieren belegt es das Biestower Weißstorchenpaar. Zudem ist die Biestower Feldflur in den städtischen Grenzen großflächig dem Naturschutz für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen vorbehalten und erfüllt zudem regionale Freizeit- und Erholungsfunktionen.
Ein Vereins – Gutachten für Biestow
in Bearbeitung
Stellungnahmen -Verein Lib e. V.
in Bearbeitung
Baumpatenschaften für Biestow
Pflanzt Bäume gegen den Klimawandel und übernehmt Baumpatenschaften. Wir unterstützen gern.